August 2011: Der Homologierungsprozess des Messradsatzes Systém VÚKV 3 in Deutschland wurde erfolgreich abgeschlossen. Der Radsatz wurde auf dem einzigartigen Kalibrierstand der VÚKV a. s. geprüft und nachfolgend mit den Betriebsprüfungen – z. B. auf dem Drehgestell des Messwagens der VÚKV a. s. bis 200 km/h, bei den Prüfungen von Metro Paris, auf dem Güterwagendrehgestell TVP 2007 oder bei der Zulassung der Lokomotive Škoda 109E nachgewiesen. Die Firma hat die Unterstützung den Fahrzeugherstellern bei der Zulassung deren Produkte geleistet – für alle der Beispiel Litauen: der Prozess wurde erfolgreich nicht nur im Falle der elektrischen Doppelstocktriebzüge Rh. 575 (Škoda Vagónka), sondern auch im Falle des Oberbaumessfahrzeugs EM 140 (Plasser & Theurer) abgeschlossen. Während des Jahres 2011 hat die Prüfstelle VÚKV a. s. die Typenprüfungen von Güterwagen verschiedener Typen für die tschechischen und europäischen Hersteller (z. B. LEGIOS Louny, Tatravagónka Poprad, Ɖuro Ɖaković, Feldbinder Spezialfahrzeuge) durchgeführt. Ein Bestandteil der Typenprüfungen sind die Bremsversuche im Stand und während der Fahrt lt. Merkblatt UIC 544-1, TSI Güterwagen und Richtlinie V-BKS (K) bei verschiedenen Ladezuständen – leer, Umstellgewicht und voll beladen. Ein Teil dieser Versuche wurde auf der Prüfstrecke IK im polnischen Źmigród durchgeführt. Im Rahmen des Zulassungsprozesses der Lokomotive Škoda 109E hat VÚKV a. s. eine Serie von aerodynamischen Messungen, wie es lt. TSI des Hochgeschwindigkeitssystems vorgeschrieben ist, durchgeführt. Es war der erste Fall, wenn eine tschechische Firma die Messungen der aerodynamischen Belastung der Fahrgäste am Bahnsteig und der Arbeiter entlang der Strecke durchgeführt hat. Die Messungen von Druckschwankungen im Tunnel bei der Durchfahrt eines Messzuges durch den Tunnel wurden in Österreich in Zusammenarbeit mit dem Flugtechnischen Forschungs und Prüfinstitut durchgeführt.