Bremstechnische Versuche von Fahrzeugen erfolgen gemäß:
- UIC 540, UIC 541-04, UIC 541-05, UIC 543, UIC 544-1, UIC 546, UIC 547,
- prEN 15806, prEN 15734-2,
- V-BKS (Baurichtlinie V-BKS),
- EBO (Prüfmodul – Bremstechnische Prüfung von Güterwagen, Reisezugwagen und Triebfahrzeugen im Rahmen der Abnahme nach § 32 EBO),
- TSI.
Im Rahmen der Bremsversuche können durchgeführt werden:
|
- Bremsversuche im Stand,
- Messung und Aufzeichnung sämtlicher Bremsparameter nach UIC 540,
- Prüfungen der Hand- und Parkbremse einschl. Festlegung maximaler Neigung, auf der ein voll beladener Wagen gehalten werden kann,
- Bremsversuche während der Fahrt auf einer Strecke (einem Versuchsring),
- Abhängeversuche in sämtlichen dem vorhandenen Fahrzeugtyp zugeordneten Beladungszuständen,
- Nachweis der thermischen Verträglichkeit
(sog. Gotthardtest).
|
Bei Bremsversuchsfahrten führt die Prüfstelle VÚKV a.s. Messungen mit einer Möglichkeit durch, die folgenden Parameter on-line zu verfolgen:
- Druck in Bremszylindern,
- Drücke in der Hauptluft- und Hauptluftbehälterleitung,
- Vorsteuerdrücke der Steuerventile (Cv) und Vorratsluftbehälterdrücke,
- Drücke des Wiegeventils (T-Drücke),
- Geschwindigkeit des zu prüfenden Fahrzeuges,
- Zurück gelegter Bremsweg,
- Längsbeschleunigung/-verzögerung des Fahrzeuges,
- Einzelklotzkräfte und Bremsbackenkräfte,
- Temperaturen der Radlaufflächen oder Reibflächen der Bremsscheiben,
- Bremszylinderkolbenhübe.
|
 |