Die Fahrzeuginnenausstattung (manchmal auch als Interieur bezeichnet) ist aus Sicht der Fahrgäste das wichtigste Fahrzeugteil. Ihre Konstruktionslösung, Funktionsfähigkeit und Aussehen beeinflussen unmittelbar das Reisekomfort und dadurch auch das, wie gern die Fahrgäste mit dem Fahrzeug reisen und das Fahrzeug einem anderen Reisemittel vorziehen werden.
Interessant ist die Vielfalt von Materialien, die bei der Innenausstattung verwendet werden. Außer Standardwerkstoffen – Stahl, Aluminium und Holz – sind es Werkstoffe, die erst in der letzten Zeit ihre Verwendung finden – Verbundstoffe, Kunststoffe, verschiedene Waben, Sandwichschichtstoffe u. ä. Die Verwendung alternativer Werkstoffe ermöglicht die Realisierung von verschiedensten Formlösungen unter Erreichung eines günstigen Gewichts.
VÚKV a.s. beschäftigt sich mit der Forschung und Entwicklung der Innenausstattung für einen weiten Kreis von Schienenfahrzeugen. Zu diesem Gebiet gehören sowohl klassische Produkte wie Straßenbahnen, Personenzug-, Schnellzug-, Motor-, Schlaf- und Speisewagen, als auch Sonderfahrzeuge wie Lokomotiven, Salon-, Konferenz-, Gesellschafts-, Mess- und weitere Wagen.
VÚKV a.s. beschäftigt sich mit der Entwicklung der Innenausstattung für einen weiten Kreis von Schienenfahrzeugen. Zu diesem Gebiet gehören sowohl klassische Produkte wie Straßenbahnen, Personenzug-, Schnellzug-, Motor-, Schlaf- und Speisewagen, als auch Sonderfahrzeuge wie Lokomotiven, Salon-, Konferenz-, Gesellschafts-, Mess- und weitere Wagen.
Je nach Fahrzeugtyp kann die Innenausstattung zum Beispiel folgende Baugruppen enthalten:
VÚKV a.s. bietet Lösungen von einer Vorstudie bis zur Detailkonstruktion an. Ein Bestandteil der angebotenen Tätigkeiten sind auch Designentwürfe, die VÚKV a.s. in Zusammenarbeit mit externen Unternehmen bearbeitet. Bei der Entwicklung wird ein höherer Wert auf praktische und ergonomische Lösung gelegt, wobei sämtliche technischen Mittel (zum Beispiel 3D-CAD-Systeme) verwendet werden.