Statische Festigkeit
Akkreditierung
Statische Festigkeitsprüfungen von Fahrzeugen, deren Wagenkästen, Drehgestellen, Puffern bei Belastung durch Vertikal- und Längskräfte; Anheben der Fahrzeuge an gekennzeichneten Anhebestellen und am Kopfstück werden im Einklang mit den folgenden Dokumenten durchgeführt:
- ČSN EN 12663 (Art.. 6.2),
- ČSN 28 1300 (Art. 5.2.4),
- ČSN 28 1310 (Art. 10.3.3),
- UIC 510-3, UIC 566 (Art. 4.1), UIC 571-1,
- UIC 571-2, UIC 577 (Pkt. 1), UIC 581, UIC 651,
- ERRI B12/RP17,
- TSI,
- Gemäß speziellen Anforderungen des Kunden.
Ziel der Prüfungen ist die Feststellung der statischen Festigkeit von Schienenfahrzeugen aller Arten und deren Teilen. Bei den Prüfungen werden verwendet:
- Prüfstand für Druckprüfungen von Wagenkästen in der Prüfstellenhalle in Cerhenice – Parameter:
- Höchstlänge des zu prüfenden Fahrzeuges 33 m,
- Maximale Längskräfte – Druck 3000 kN/Zug 2000 kN,
- Senkrechte Kräfte – Simulation mittels hydraulischer Systeme,
- Kombination von senkrechten und längsgerichteten Kräften,
- Mobiler Druckprüfstand für Prüfungen beim Kunden – Parameter:
- Höchstlänge des zu prüfenden Fahrzeuges 45 m,
- Maximale Längskraft 500 kN,
- Senkrechte Belastung mittels Gewichte,
- Messung von Kräften, Spannungen und Verformungen im Bereich von bis 500 Messkanälen.